Sportswear

Sportswear Mode umschreibt keinen zeitweiligen Modetrend, sondern Mode, die sich an sportlichen Designs orientiert. Zur Sportswear gehören sowohl Kleidungsstücke, die speziell bestimmten Sportarten zugeschrieben werden können, wie auch eine Mode mit sportlich tragbarer Orientierung für Freizeit, Urlaub und den Alltag. Sportswear für bestimmte Sportarten ist beispielsweise Kleidung für Trecking, Radrennsport, Wassersport, Bergsteigen, Skifahren, Jogging, Walking, Fitness und vieles mehr. Dazu gehören sowohl die passende Oberbekleidung wie auch die speziell der Sportart angepassten Schuhe. Sportswear dieser Art kann vor allem im Handel, der sich auf Sportkleidung spezialisiert hat, gekauft werden. Hier machen insbesondere die sehr bekannten Marken für Sportswear, wie die Marke Nike, das Rennen. Große Kaufhausketten haben dafür eigene Verkaufshäuser für Sportkleidung und Sportartikel. Im Internet sind die vielen Bekleidungsartikel für sportliche Aktivitäten aller Art in den großen Online Shops für Sportswear zu finden. Sportbekleidung folgt heute ebenso starken Modetrends wie die übrige Modebranche. Modisch schick auch bei jeder Art von Sport zu sein, das ist der Anspruch der Kundinnen und Kunden, dem die Hersteller von Sportklamotten hervorragend folgen.

Sportswear für jeden Tag

Einen anderen Bereich in der Modewelt nimmt die Sportswear für jeden Tag ein. Hier geht es um Bekleidung mit sportlichem Image, die jedoch unabhängig vom eigentlichen Sport und Workout getragen werden. Hier kommt es noch stärker als bei der reinen Sportbekleidung auf modische Trends an. Sportswear ist hier das Outfit für einen Modetyp, er sich gern schick, lässig, hochwertig und sportlich kleidet. Die Palette der Kleidung umfasst die schicke Jeans, Leggins, Freizeitanzüge, trendige T-Shirts, tolle Sweatshirts, modische Regenkleidung, die neue Bademode ebenso wie die modischen Turnschuhe, von Herstellern wie der Marke Nike und anderen Sportswear-Produzenten. Innerhalb dieser großen Palette für Sportswear gibt es Modelinien für Kleidung, die durch für den Bummel durch die Stadt geeignet ist, wie auch ausgesprochene lässige Freizeitkleidung.

Modische Sportswear zeigt Farbe

Egal ob zum Sport oder als lässiger Freizeitlook - Modische Sportswear kann man fast jeden Tag tragen - Foto: © apops - Fotolia.com

Auch wenn so manche Schnitte der Bekleidung im Modebereich Sportswear sehr klassisch sind, so zeigen die modernen Sportprodukte der Modebranche, wie auch in der Zeitschrift Men´s Health zu finden, jede Menge froher Farben. Colourblocking ist auch für Sportswear kein Fremdwort. Vom Turnschuh für jeden Tag, für die Freizeit und für sportliche Aktivitäten bis zu den Shirts, Hosen, Pullovern und der Regenkleidung leuchtet die Sportswear von heute farbenfroh von Kopf bis Fuß. Gerade die Modelinien für die sportliche Sommermode lassen Farben strahlen, die an Sommer, Sonne und Urlaub denken lassen. Selbst im Regen müssen Liebhaber sportlicher Kleidung sich nicht dem grauen Himmel anpassen. Leuchtende, fröhliche Farben beherrschen auch hier die sportliche Modewelt. Trendmacher wie die Marke Nike und andere führenden Sportswear-Anbieter zeigen, dass Sport, Freizeit und aktuelle Mode keine getrennten Wege gehen. Im Gegenteil, die moderne Sportkleidung ist so trendig, dass den Angeboten nur schwer zu widerstehen ist.

Sportswear: Qualität ist gefragt

Gerade bei der sportlichen Kleidung sind Qualität und hochwertige Verarbeitung gefragt. Diese Kleidung soll strapazierfähig sein und wirklich vielen Belastungen standhalten. Sportswear soll bei allen modischen Trends auch den Ansprüchen an gute Tragbarkeit und Bewegungsfreiheit genügen. So ziehen gerade beim Kauf von Sportswear viele Kunden besonders die Produkte von bekannten Markenherstellern den No-Name-Produkten vor. Wer solche Markenprodukte günstig kaufen möchte, kann bei den Online Shops für Sportswear auf die Sale Angebote achten oder die vielen Angebote der Sportmarken im Sportswear Outlet ansehen.

Sportswear für Profi´s und Anfänger

Heutzutage gibt es für die meisten Sportarten spezielle Bekleidung, die verschiedenen Wetterlagen und unterschiedlichen persönlichen Befindlichkeiten gerecht wird. Je nach Schutzbedürfnis trägt man dazu schützende Bekleidung, beispielsweise Schienbeinschoner, Ellenbogenschützer, Kniepolster oder Helme. Auch wenn die Geschmäcker in Kleidungsfragen verschieden sind, trägt man doch meist das, was sich als sinnvolle Bekleidung etabliert hat.

Sportswear: Fußballbekleidung im Sommer und Winter

Fußballspieler laufen anscheinend selbst bei arktischen Temperaturen und Sturzregen im gleichen Dress auf’s Feld wie sonst auch: Sie tragen kurze Hosen und ein Vereins-Shirt mit Nummer, dazu Stutzen und Fußballschuhe. Auf den zweiten Blick entdeckt man aber, dass Fußballspieler sich sehr wohl gegen die Kälte schützen, wenn sie auf’s Fußballfeld laufen. Sie tragen beispielsweise dickere und längere Stutzen, ziehen längere Sport-Tights unter die eigentliche Sporthose und haben mehrere dünne Oberteile übereinander an. Beim Training machen sie sich in langen Jogginghosen und Trainingsjacken warm. Ohne gut gewärmte Muskeln erhöht sich im Winter die Verletzungsgefahr beträchtlich. Viele Spieler tragen Schienbeinschoner. Bei offiziellen Spielen ist die vorgeschriebene Vereinskleidung Pflicht. Beim Training darf es legerer sein. Hauptsache, es ist die Sportbekleidung des Sponsors.

Sportswear: Die richtige Bekleidung beim Zumba

Verschiedene Arten der Sportswear
Jede Sportart hat eigene Sportbekleidung © apops – Fotolia.com

Günstige Zumba Kleidung erhält man heutzutage in diversen Onlineshops. Das Dance-Workout zu Musik in der Gruppe gilt als ideales Ganzkörpertraining und entwickelt sich mittlerweile zum Volkssport. Wer Aerobic liebt, mag auch Zumba. Tanzt man Zumba in einem Verein und absolviert gelegentlich öffentliche Auftritte, kann Vereinsbekleidung vorgeschrieben sein. Ansonsten darf man tragen, was gefällt. Da man nach und nach richtig ins Schwitzen kommt, wählen viele Zumba-Damen ärmellose Tops und lange oder halblange Hosen. Männer können auch mal lange Hosen tragen, haben ansonsten aber ähnliche Bekleidung an wie die Damen. Diese muss bewegungsfreudig und flexibel sein. Sie sollte nicht eng am Körper sitzen. Ob man lieber Baumwollenes trägt oder zu Funktionsbekleidung greift, entscheidet jeder selbst. Am Fuß trägt man Sneaker mit Sohlen, die Standfestigkeit und gute Bodenhaftung ermöglichen, ohne Drehbewegungen zu behindern.

Sportswear: Was trägt man beim Chi Gong oder Tai Chi?

Sieht man den Chinesen zu, wie sie einzeln oder in Gruppen harmonische Bewegungen in einem Park vollführen, hat man es wahrscheinlich mit Tai Chi oder Chi Gong zu tun. Beide kennen viele Formen, die von langsamer Bewegungsmeditation bis hin zu komplexen Schrittfolgen und Choreografien mit oder ohne Schwert reichen können. Man kennt für beide Sportarten eine formelle Bekleidung, die aus einem meist schwarzen, gelegentlich aber auch andersfarbigen Anzug und leichten Stoffschuhen besteht. Beim Training trägt man aber, was einem beliebt. Sportliche Alltagsbekleidung, die nirgends einengt, ist gefragt. Den Anzug trägt man eher zu offiziellen Anlässen oder als Lehrer.

Sportswear zum Joggen und Marathonlauf

Beim Joggen wird Funktionsbekleidung benötigt. Am wichtigsten sind aber die richtigen Schuhe und gut sitzende Strümpfe, da beide entscheidend zur Bequemlichkeit beim Laufen beitragen. Blasen kann niemand brauchen, einen überhitzten oder umknickenden Fuß auch nicht. Für den Fuß sind beste Dämpfung, gute Stützung und gutes Abrollverhalten nötig. Je nach Terrain muss die Sohle gestaltet sein. Der laufende Körper erhitzt sich schnell und kämpft anschließend gegen Verdunstungskühle und Wind-Einflüsse. Die Funktionsbekleidung für Läufer muss warm und einigermaßen trocken halten, Feuchtigkeit schnell nach außen ableiten und im Brustbereich gut gegen Wind schützen. Manche Läufer tragen eine dünne ärmellose Weste in Signalfarben, um Windschutz und Sicherheit zu erhöhen. Im Herbst und Winter sind lange Hosen und dickere Laufjacken sinnvoll, im Sommer Caprihosen oder Shorts. Guter Sitz und hohe Atmungsaktivität stehen im Vordergrund.

Hochwertige Sportswear online erwerben

Sportmode von einer außerordentlichen Qualität wird in allen Bereichen der Fitness oder Leistungssport benötigt. Sie stellt ganz besondere Anforderungen an den Träger, hier gehören die Atmungsaktivität sowie hautsympathische Stoffe sicherlich zu den wichtigsten Faktoren. Aber ebenso sollten sich die Produkte nicht gleich nach dem ersten Waschen verziehen, so dass sie den gewünschten Erfordernissen nicht mehr nachkommen können und die Wäsche unansehnlich aussehen wird. Zu den hochwertigen Marken auf diesem Sektor dürfte zweifelsohne Adidas gehören, die bereits seit einigen Jahrzehnten ihren Namen unter den Sportlern haben. Aber selbst bei Nichtsportlern sind die Produkte kaum noch wegzudenken, denn sie auch hier sind die Ansprüche in Bezug auf Aufsehen, Qualität und modischen Aspekten als die gleichen anzusehen. Des weiteren lässt sich vielfach die Sportmode perfekt mit allen anderen Kleidungsstücken kombinieren, oder die Sportmode aufeinander abstimmen, so dass ein sportlicher Stil perfekt unterstrichen wird.

Sportswear zu günstigen Preisen kaufen ist absolut möglich

Hochwertige Sportmode ist wichtig

Um die hochwertige Sportmode von bekannte Sportmarken käuflich erwerben zu können, stehen natürlich Kaufhäuser mit ihren Spezialabteilungen sowie gut sortierte Fachgeschäfte in der Umgebung zur Verfügung. Jedoch haben vielfach die Verbraucher nicht mehr die große Lust, nach der Arbeit oder am Wochenende diese noch aufzusuchen, sich die gewünschten Stücke auszuwählen und in häufig viel zu kleinen Umkleidekabinen anzuprobieren. Benötigen Kinder neue Sportmode, dann stellt sich dies häufig als besonders schwierig dar, denn sie sind noch weniger davon begeistert, jedes Modell anprobieren zu müssen. Des weiteren sind die Produkte oftmals als relativ teuer zu bezeichnen, es sei denn, es werden Sonderangebote angepriesen. Sehr viel bequemer und günstiger jedoch funktioniert der Shopping-Bummel über das Internet. Adidas Mode auf smatch ist nicht nur in großer Auswahl vorhanden, sondern dabei auch noch als preiswert zu bezeichnen. Der Hintergrund dabei ist, dass teure Ladennebenkosten entfallen, womit bereits die erste Preisersparnis möglich ist. Ebenso werden höhere Stückzahlen eingekauft, damit jedes Verbraucherbedürfnis so schnell wie möglich bedient werden kann. Dies allerdings eröffnet wiederum besondere Rabatte, die gerne an den Kunden weitergegeben werden. Natürlich spielt auch die immer größer werdende Konkurrenz innerhalb der Webshops eine enorme Rolle, so dass jeder darauf bedacht ist, Kunden für sich zu gewinnen und dauerhaft zu behalten. Denn nur eine hohe Kundenzufriedenheit wird für ein Fortbestehen des Shops sorgen. Weiterhin ist der große Vorteil anzusehen, dass fernab von jeglichen Ladenöffnungszeiten die Adidas Mode auf smatch für die ganze Familie ausgesucht werden kann. Daran werden sich sogar die Kinder gerne beteiligen.

Sportswear: Die Bestellung für den Kunden ist völlig risikolos

Auch wenn die Bestellung im Internet heutzutage zu den zukunftsträchtigsten Möglichkeiten zählt, scheuen noch zahlreiche Verbraucher, eine Bestellung über einen Onlineshop durchzuführen und dabei von Einsparungen zu profitieren. Eine Bestellung der Adidas Mode auf smatch jedoch ist als absolut risikolos zu bezeichnen. In aller Ruhe können die gewünschten Produkte ausgewählt und bestellt werden. Innerhalb einer angegebenen Lieferfrist wird die Sportmode direkt ins Haus gesandt, so dass der Kunde nun, ohne jeglichen Stress, alle Modelle in Augenschein nehmen und anprobieren kann. Was man tun kann, wenn die einmal bestellte Ware nicht ankommt, ist zum Beispiel durch die Stiftung Warentest erläutert. In der Regel zeichnet sich die Sportmode von Adidas durch eine gute Passform aus, so dass es kaum zu Problemen kommen dürfte. Wenn es jedoch trotzdem mal vorkommt, dass die Mode nicht den Vorstellungen entspricht oder einfach nicht passen will, dann kann diese auch ganz bequem wieder zurückgeschickt werden und dies ohne jegliches Risiko für den Kunden. Behalten wird nur das, was wirklich gefällt, damit der Sport mit der neuen Mode viel Freude bereiten kann.

Sportswear: Wie Olympia Mode macht

Die Olympischen Spiele sind ein Stelldichein für Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt. Der Grundsatz lautet, dass jeder Mitgliedsverband des Internationalen Olympischen Komitees, kurz IOC die Chance hat, dabei sein zu können. Ganz im Gegensatz zu Weltmeisterschaften sind nicht die Weltbesten startberechtigt, sondern die Besten je Land oder Nation. Wenn die so genannte Olympianorm erfüllt wird, kann eine feststehende Zahl an Sportlern in der jeweiligen Sportart beziehungsweise Disziplin gemeldet werden. So ergibt es sich, dass Toppathleten führender Sportverbände wegen der starken inländischen Leistungskonkurrenz nicht gemeldet werden. Andererseits sind andere Nationen vertreten, die sich aufgrund von Leistungs- und Qualifikationskriterien für Weltmeisterschaften nicht qualifizieren. Aber gerade in dieser Vielfalt und Vielseitigkeit liegt der Reiz dieser Multisportveranstaltung, die Sommer wie Winter im Vierjahresrhythmus stattfindet.

Sportswear: Kleider machen Leute – und Sportler

Jedes Nationale Olympische Komitee, jedes Land hat seinen eigenen Sponsor für die Olympiaeinkleidung. Je nach Sportart bezieht sich diese Einkleidung auf die Sport-, die Freizeit- und auf die Ausgehkleidung. Bei den Sportgeräten, zu denen in einigen Sportarten auch die Schuhe zählen, ist der Einkleidungssponsor eher zurückhaltend, weil das Sportgerät direkten Einfluss auf die Leistung des Sportlers hat. Wer für die Olympischen Spiele nominiert ist, erhält eine kostenlose Einkleidung und die ist ausgesprochen schick sowie modisch. In vielen Fällen wird sie von renommierten Modedesignern mit weltbekanntem Label speziell für die jeweiligen Olympischen Sommer- respektive Winterspiele kreiert. Dabei handelt es sich dann um die Olympiamode des jeweiligen Jahres. Sie kann durchaus Trends setzen, weil sich Sportler, Zuschauer und Fans gerne daran orientieren, sich damit identifizieren. Der Nike Air Max 1 zählt zu dieser Sportlerkleidung der Olympischen Spiele 2012 in London.

Im Heimverein in modischer Olympiakleidung trainieren

Jugend- und Nachwuchssportler sehen besonders genau hin, was ihr Idol, ihr sportliches Vorbild tut, lässt und kleidungsmäßig trägt. Vor allem die Sportkleidung tut es ihnen an. Modische Schwimmanzüge der deutschen Olympioniken zum Beispiel werden von den jugendlichen Fans liebend gern getragen, wenn sie im Heimverein ihre Bahnen schwimmen und für den nächsten Wettkampf auf Kreis- oder regionaler Ebene trainieren. Ähnlich verhält es sich mit den Leichtathleten. Was die Weltklasseläufer aus den USA, aus Jamaica oder aus Afrika bei ihren Läufen oder in der Freizeit tragen, soll möglichst Eins zu Eins übernommen werden. Der Nike Air Max 1 gehört dazu, und kombiniert mit dem einen oder anderen Teil der Olympiakleidung ist das Outfit nahezu perfekt. Olympia beginnt im Heimverein mit dem täglichen oder wöchentlich mehrfachen Training. So haben die Medaillengewinner und Bestplatzierten vor Jahren auch angefangen.

Sportswear: Olympia ist omnipräsent

Die Olympischen Spiele dauern reichlich zwei Wochen, eingerahmt von einer spektakulären Eröffnungs- sowie einer attraktiven Abschlussveranstaltung. Der Einmarsch der Olympiateams ist ein Highlight jeder Spiele und auch der passende Anlass zur Präsentation der Olympiakleidung. Die Zuschauer sind gespannt, wie modisch ihr Team sich präsentiert, wie es im Vergleich zu den anderen Mannschaften abschneidet. Medien und Werbung ermöglichen es, sich vor, während und nach den Olympischen Spielen eingehend mit der neuen Olympiamode zu beschäftigen. Und während der Wettkämpfe geht der Zuschauerblick auf den einzelnen Sportler, oder auf die Mannschaft bei den Teamevents. Jedes Detail kann betrachtet und bewertet werden. Diese geballte Präsenz, die in vielen TV-Übertragungsstunden gezeigt und wiederholt wird, sorgt ganz wesentlich dafür, dass eine modische und schicke Olympiakleidung buchstäblich Mode macht.
Das ist natürlich auch die Absicht des Einkleidungssponsors. Für ihn ist die kostenlose Einkleidung seiner Olympiamannschaft eine Investition, die sich durch den anschließenden Umsatz und Gewinn rechnen soll.